Montag, 20. September 2010

Das Waisenkind

H. sagte, kürzlich sei er in der Vorstadt zum ersten Mal seit langem wieder an dem Kinderheim vorbeigekommen, in dessen Nähe sich das Haus seiner Eltern befinde. Verwaist habe der Hof dagelegen, verwittert die hölzernen Spielplatzbauten, überwuchert die Rabatten. Die Farben der in den Sand gebauten Holzeisenbahn mit ihrem Eisenbahnführerhäuschen und den drei unterschiedlich angemalten Waggons seien verblichen gewesen, die Fenster des Heimes dunkel zu einer längst lichtlosen Zeit. Alles habe darauf hingedeutet, dass das Heim verlassen gewesen sei. Er habe sich in diesem Moment erinnern müssen, sagte H., wie er vor vielen Jahren mit seiner Mutter an dem von einem Zaun umfassten Grundstück des Heimes vorbeispaziert sei. Einige Kinder im Vorschulalter hätten miteinander gespielt, er habe durch die Zwischenräume der Zaunlatten hindurch zu ihnen hinübergesehen, eine Gruppe von drei Jungen habe lustlos und wortlos einen Ball zwischen sich hin und her gekickt, einige Mädchen hätten in einem der Waggons der hölzernen Spielzeugeisenbahn gesessen, ihre Pferdeschwänze hätten gewippt im Halblicht, Klatschgeräusche seien zu hören gewesen. Einer der Fußball spielenden Jungen habe ihn bemerkt und sich von seinen Spielkameraden entfernt, er sei zügigen Schrittes zu ihm und seiner Mutter herüber- und nah an den Zaun herangekommen, habe seine Hände auf den Zaun gelegt, habe ihn und seine Mutter angesehen und nichts gesagt. Er müsse lügen, sagte H., wenn er das Aussehen des Jungen beschreiben wolle, aber wahrscheinlich sei er blond gewesen, habe wassergraue Augen gehabt und eine auffällig blasse Hautfarbe. Eines aber wisse er genau - seine Mutter habe später oft genug davon gesprochen – der Hals des Jungen sei übersät gewesen von dunklenblauen Malen und über seiner Lippe habe eine verschorfte Wunde geprangt. Seine Mutter habe den Jungen, der einige Jahre jünger gewesen sei als er, der er damals die zweite oder dritte Klasse besuchte, gegrüßt, aber der Junge habe nichts erwidert, habe sie beide nur mit ausdruckslosem Gesicht angestarrt und irgendwann den Blick abgewandt und auf seine, H.'s, Hand gestarrt, die die ganze Zeit schon in der an diesem kalten Wintertag besondern warmen Hand seiner Mutter geruht hatte. Wenn es stimme, wie er jetzt denke, dann habe er in der Hand seiner Mutter etwas gespürt, dass ihm habe signalisieren wollen, dass es an der Zeit sei zu gehen, aber seine Mutter habe nicht etwa an ihm gezogen, überhaupt habe sie nie an ihm gezogen, um ihn von einem Ort fortzubringen, an dem er, aus welchen Gründen auch immer, verweilen wollte. Diesmal aber habe er etwas gespürt, eine Unruhe, ein Unbehagen, ein Gehenwollen, sowohl an sich als auch in der reglosen Hand seiner Mutter. Er habe den Wunsch verspürt, dem Jungen seine freie Hand hinzustrecken, aber er habe wohl geahnt, dass der Zaun, der zwischen ihnen war, diese Geste als eine unerträglich verzweifelte und aussichtslosn Geste hätte erscheinen lassen. Dem Jungen hinter dem Zaun sei der Rotz aus der Nase gelaufen, er habe ihn sich lautlos und scheinbar gedankenverloren, den starren Blicken in seine, H.'s, Augen gerichtet, mithilfe des Jackenärmels aus dem Gesicht gewischt, seine Mutter und er hätten sich mit einem Mal, wie durch ein stummes Einverständnis ausgelöst, in Bewegung gesetzt, seine Mutter habe dem Jungen bereits im Gehen einen Gruß zugerufen, den der Junge nicht erwidert habe, jedenfalls nicht für eine in seiner, H.'s, Empfindung schier undenkbar lange Zeit, bis er, sie seien schon fast um die Ecke außer Sichtweite gewesen, das Wort Mama zu hören glaubte, aber seine Mutter habe nicht reagiert, habe nur ihren Schritt beschleunigt, so als wären sie in Eile gewesen, was ganz und gar nicht der Fall gewesen sei, wenn er sich recht erinnere. Er, H., habe zu seiner Mutter hinaufgesehen, und so als habe sie ein in ihrem Gesicht sich abspielendes Geheimnis zu verbergen gehabt, habe sie ihn zu seiner großen Beunruhigung sehr lange nicht angesehen, während sie den Rest des Weges stumm nebeneinander her gingen.

Donnerstag, 19. August 2010

Betende Hände

Ob Dürers Betende Hände noch immer in dem sogenannten halben Zimmer seiner alten Großmutter hingen, das habe er sich fragen müssen, sagte H., als er vor kurzem einen Mann zu sich mit nach Hause genommen und auf dessen Brust zu seiner großen und ganz und gar nicht unguten Überraschung Dürers Betende Hände eintätowiert vorgefunden habe. Die Hände hätten ihn als Kind sehr angezogen, etwas sei von ihnen ausgegangen und immer wieder - obwohl in der Familie oder im Haus der Großmutter nie je auch nur ein einziges Gebet gesprochen worden sei - in ihn hinein. Jetzt sah er sie wieder, auf der Brust dieses Mannes, in Grautönen, werkgetreu sozusagen, umflattert allerdings von einem Schwarm im wahrsten Sinne des Wortes gestochen scharfer, vor dem Hintergrund der schier unfassbar blassen Brust des Mannes irisierender Schmetterlinge. Als der Höhepunkt ihres – er müsse es so geschmacklos aber zutreffend sagen – Ausritts bereits nahte, habe der Mann, offenbar in vollem Bewusstsein darüber, dass H. der Anblick seines auf unwahrscheinliche Art verzierten Brustkorbs in große Erregung versetze, feierlich angehoben in seinem unverwechselbaren Cockney-Akzent zu deklamieren, Our father in heaven, hallowed be your name, your kingdome come, your will be done, on earth as in heaven, und er, H., habe sich nicht mehr einkriegen können und sei trotz aller vorangegangener Unsicherheiten und Irritationen, mit denen Körperliches seinerseits zumeist einhergehe, begleitet von einem nicht zu bändigenden Gelächter, aufs Vortrefflichste gekommen. Dass er den Mann am darauf folgenden Morgen, als er das Schlafzimmer nach einem Gang auf die Toilette wieder betreten habe, mit gefalteten Händen vor dem Bett kniend und ein Gebet murmelnd vorfand, müsse klingen wie eine ausgedachte Pointe, sei aber nichts als die Wahrheit. Dass der Mann sich nicht habe unterbrechen lassen, sondern sein Gebet zu Ende gesprochen und sich dann mit einem deutlichen Zeichen der Erregung aufs Bett geworfen und seine Arme ausgebreitet habe, um ihn ein weiteres Mal in aller Heftigkeit zu nehmen, passe kaum zusammen mit seinem unbemerkten Verschwinden, das er habe feststellen müssen, nachdem er aufgewacht sei und nichts weiter habe vorfinden können, das von der Anwesenheit des Mannes Zeugnis ablegte, als Reste von Glitter auf dem Kopfkissen und, wie er bei einem Blick in den Spiegel habe feststellen können, auf seinen Lippen.

Mittwoch, 18. August 2010

Außerordentlich


Habe man erst einmal, sagte H., die Stadt für eine längere Zeit nicht verlassen und verlasse sie dann doch, kämen einem die selbstverständlichsten Dinge mit einem Mal ganz außerordentlich vor. Zum Beispiel wie sich die Dämmerung, wenn man sie von einem Zugfenster aus betrachte, über das Land lege, wie die weite Landschaft nach und nach in ihr verschwinde, von keiner Lichtquelle erhellt. Nur manchmal sehe man in weiter Entfernung die erleuchteten Fenster eines einsam und verlassen daliegenden Hauses. Auch die Stille auf einem Provinzbahnhof, sagte H., auf dem der Zug halte für eine Weile, sei nicht, wie es ihm früher manches Mal vorgekommen sei, unangenehm und geradezu ohrenbetäubend, sondern plötzlich könne man sich des Eindrucks nicht erwehren, dass es unmöglich sei, dass einem diese Stille, diese hinter allem liegende Dunkelheit nicht fehle, wenn man in der Stadt, umgeben von einem stetigen Rauschen und einem Schmutz aus Licht, immer weitermache, einfach immer nur weitermache.

Montag, 9. August 2010

Ach

H. sagte, er habe in einem Essay etwas über das sogenannte Tian Wen gelesen, einen klassischen chinesischen Text, der ausschließlich aus mehr oder weniger verständlichen und rätselhaften Fragen bestehe. Am besten gefalle ihm die Vermutung, sagte H., es könne sich bei dem Urheber des Textes, dessen Identität nach wie vor ungeklärt sei, um einen Dichter gehandelt haben, der in jede der aus jeweils zwei Versen bestehenden Fragen einen möglichen Stoff bzw. Ausgangspunkt für eine Erzählung kleidete, möglicherweise die ersten Worte für eine Geschichte, den Ausgangspunkt für ein Rätsel, das im Verlauf der Geschichte schließlich gelöst werde. Einige der Fragen des Tian Wen allerdings seien so kryptisch, dass man sich kaum vorstellen könne, das ihnen je auch nur irgendeine Anwort zugedacht war. Tian, sagte H., bedeute Himmel. Wen bezeichne den Akt des Fragens oder die Frage an sich. So könne die Bedeutung des Titels auf Himmelsfragen, Fragen des Himmels, Der fragende Himmel oder auch Fragen an den Himmel lauten. Jene Fragen im Tian Wen, die den Anschein der Beantwortbarkeit erweckten, könne man sich beispielsweise mit Sagen, wissenschaftlichen Ausführungen zur Himmelsmechanik, Geologie, Geographie oder mit den Hintergründen unaufgeklärter Gewaltverbrechen zu Hofe beantwortet denken. Ein Großteil der Fragen allerdings stehe für sich und eröffne genausowenig einen Vorstellungsraum wie die vereinzelt im Text eingelassenen Leersilben, von denen es in der klassischen chinesischen Literatur angeblich nur so wimmele. Diese Silben seien lediglich Klang, an ihnen mache sich keine bestimmte Bedeutung fest und häufig seien diese Silben im Zentrum eines Verstextes zu finden. Der Autor des Essaays bezeichne sie, wenn sich H. recht erinnere, als Textbelüfter. H. holte einen Zettel aus seiner Tasche, sagte, dass ihm noch kein Textbelüfter eingefallen sei und las mir etwas vor, das aus seiner Feder stammte. Erinnern kann ich mich nur an eine  Frage:

Im Vorbeigehen, wie finden wir uns,
wenn die Welt uns einander nicht schenkt?

H. faltete das Blatt zusammen. Das war's, sagte H.  Ach, hörte ich mich sagen. H. lachte. Ich hatte den Textbelüfter geliefert.

Freitag, 6. August 2010

Der schönste Fußball

Die drei Jungs, die, so H., auf dem Rollfeld des einstigen Flughafens den schönsten Fußball spielten, den er je gesehen habe. Mit Kopf und Fuß kickten sie einander den Ball zu, im Hintergrund die untergehende Sonne, der unfassbar weite Horizont inmitten der Stadt, lange berührte der Ball nicht den Boden, atemlos habe er zugesehen, für eine schwebende Ewigkeit, bis er schließlich doch den Boden berührte, für eine Sekunde nur, um dann wieder, von Spieler zu Spieler, durch die Luft geschickt zu werden, einander zu.

Dienstag, 20. Juli 2010

Die Altersskala

H. erzählte, dass eine von ihm sehr geschätzte österreichische Dichterin geschrieben habe, dass die Psyche in das Alter hineingerissen werde und dass auch ihm, der er zwar noch nicht alt sei, aber älter werde, dieses Gefühl des Hineingerissenwerdens vertraut vorkomme, wenn auch in anderer Hinsicht, schließlich sei seine Erfahrung mit dem Älterwerden noch keine Erfahrung ernstzunehmenden körperlichen Verfalls, allerdings auch keine Erfahrung zunehmender Potenziale mehr, sondern lediglich eine der zunehmenden Verfestigung seines Selbst, eine der mehr und mehr zunehmenden Unveränderlichkeit seiner charakterlichen Verfasstheit. An bestimmten Dingen, sagte H., werde sich eben, davon sei er überzeugt, schlicht nichts mehr ändern. (Er könne sich höchstens vorstellen, sagte er, dass bestimmte abgeschlossene Weichenstellungen von nun an zu einer beschleunigten Entwicklung seiner Persönlichkeit führen werden, in deren Verlauf sich alles in ihm bereits Angelegte mehr und mehr verdichte. Aber an diesem Punkt könne er, obwohl er eine Vorliebe für das Spekulieren habe, keinerlei Mutmaßung darüber anstellen, in welche Richtung genau er sich entwickeln werde, das heißt, wer nun eigentlich eines Tages aus ihm geworden sein wird. Eine selbstverständliche Tatsache, der er – noch, wie er betonte – gleichgültig gegenüberstehe.) – Das Paar jedenfalls, das er bei seinem Ausflug in die Kantine des Stadteilrathauses gesehen habe, bilde das eine Ende der Altersskala, sagte H.: der Körper geschrumpft, der Rücken gekrümmt, die Augen zusammengekniffen. Beim Essen dann die sichtbaren Symptome der altersbedingten Regression: das gedankenlose kindliche In-die-Leere-Starren beim Mümmeln der süßen Grießspeise, das unbemerkte Kleckern der Fruchtsoße aufs Kinn, die geballte Faust, in der unbeweglich der Löffel klemmt. Das alles, sagte H., in einer wortlosen Zweisamkeit, der man ihre jahrzehntelange Bewährung ansah. Mühsam hätten sich sich die Frau und der Mann vom Tisch erhoben und die Kantine verlassen, Hand in Hand versteht sich, im Tempo der Schnecken. Der bleibendste Eindruck sei das Fehlen (so jedenfalls, sagte H., habe er es sich gedacht) jeglicher Bitternis gewesen. Natürlich habe der Anblick, sagte H., seine Panik vor dem Älterwerden wachgerufen, und natürlich habe ihn über seinem zerkochten Möhreneintopf das Bild der Alten zu Tränen gerührt. 
Das andere Ende der Skala sei der Mann gewesen, den er vor einiger Zeit in einem an der Hochbahn gelegenen Club gesehen und der ihn im Halbdunkel der schlüpfrigen Tanzfläche angestarrt habe. Die Augen hätten das Alter des Mannes, der jugendlich gekleidet gewesen sei (auf eine kostümierte und anachronistische Art) verraten. Er müsse über 70 gewesen sein und habe sich ihm ungelenk tanzend genähert, in der Hoffnung, er würde auf ihn reagieren. Sein Interesse sei jedenfalls unbedingt ein sexuelles gewesen, so viel sei auf den ersten Blick klar gewesen. Aber das, was H. aus den Augen des Mannes anstarrte, habe einen so überwältigenden Ekel in ihm ausgelöst, dass er nicht anders konnte, als die Tanzfläche fluchtartig zu verlassen. Er hätte sich nicht zum ersten Mal mit einem weitaus älteren Mann eingelassen, aber die travestierte Jugendlichkeit des Mannes (ein Kostüm, in dem er sich nicht im Mindesten wohlzufühlen schien), der lächerliche Haarschnitt, die sportlich-enge Kleidung, die die Alterszerbrechlichkeit des Körpers über die Maßen akzentuierte und der sogar im Tanzflächenlicht zu erkennende, solariumsverbrannte Ton seiner Haut – alles das sei schlicht zu überwältigend, zu abstoßend gewesen. Er habe den Club verlassen und sei nach Hause gegangen – der Abend sei zu nichts mehr zu gebrauchen gewesen – und habe sich auf dem langen Nachhauseweg bald fragen müssen, ob sein scharfes Urteil nicht doch mehr mit ihm selbst als mit dem Mann zu tun gehabt haben könnte.

Donnerstag, 8. Juli 2010

Pervertierte Einbildungskraft

H. heute zu mir, in einer Laune, die man nur als heiter bezeichnen kann: Er habe sich in der vollen U-Bahn auf einen der wenigen freien Plätze gesetzt, nicht ohne vorher, wie immer, zu überprüfen, ob sich auf der Sitzfläche Schmutz oder dergleichen befinde. Nachdem er sich gesetzt habe, sei ihm ein ziemlich starker Kotgeruch aufgefallen. Zwar habe er die Vorstellung, sich direkt in einen Haufen Scheiße hineingesetzt zu haben, ziemlich schnell von sich schütteln können, denn er hatte die Sitzfläche ja zuvor eingehend in Augenschein genommen. Als ihn aber die Blicke einiger Fahrgäste trafen (eine Frau zum Beispiel habe ihn etwas mitleidig angelächelt, sehr zurückhaltend, ein Lächeln mit den Mundwinkeln nur, dann habe ihr Blick den Bereich unter dem Sitz gestreift, auf dem er saß), sei er mit einem Mal davon überzeugt gewesen, dass sich unter seinem Sitz eine riesengroßer Haufen Scheiße befinden müsse. Er habe gedacht, dass dies auch der Grund dafür gewesen sein müsse, dass der Platz in der nahezu vollbesetzten Bahn frei geblieben war, obwohl es sich um einen der beliebten, direkt neben der Tür befindlichen Plätze gehandelt hätte. Es hätte ihn wenig gekostet, einen prüfenden Blick unter den Sitz zu werfen, aber er habe sich nicht getraut und sei stattdessen, er konnte es spüren, errötet. Natürlich habe er, als er ausstieg, mit einem kurzen Blick aus den Augenwinkeln feststellen können, dass sich nichts, aber auch rein gar nichts, unter seinem Sitz befunden hätte. Jemand hatte vielleicht einen Furz gelassen, Scheiße am Schuh zu kleben oder sich in die Hosen gemacht, habe er gedacht (was wiederum weitere Fantasien in ihm hervorgerufen habe) und er habe wohl lediglich unter dem Unglück zu leiden gehabt, einen über die Maßen empfindlichen Geruchssinn und eine pervertierte Einbildungskraft zu besitzen. Leider wollte H. die erwähnten Fantasien nicht mit mir teilen. Warum erzählst du mir diese peinliche Geschichte, fragte ich H. H. erwiderte, er könne es nicht genau sagen, aber er sei sich sicher, dass mir diese seine Geschichte eines Tages Anlass dazu geben werde, ihm endlich auch etwas von mir zu erzählen, das mich ähnlich erheitere wie ihn seine Geschichte in eben diesem Moment.

Freitag, 12. März 2010

Riesengroße Schweinerei

Nach langem, schweigsamem Beieinandersitzen sagte H. : "Es gibt Menschen, die berührst du, und danach riechen deine Finger nach Rauch, so sehr, das wirst du nicht mehr los. Verstehst du? Du verbrennst dir zwar nicht die Finger, aber du wirst diesen widerlichen Geruch nicht mehr los. Eine riesengroße Schweinerei ist das."

Freitag, 5. März 2010

Die falsche Schwester

Ein alter Freund, der inzwischen in Übersee lebt, hat mir geschrieben. Der absenderlose Brief mit der ausländischen Briefmarke hat lange unangetastet auf dem Küchentisch gelegen, bis ich mich traute ihn zu öffnen. Aus irgendeinem Grund hatte ich ein ungutes Gefühl. Das Gefühl war so unbegründet wie die Nervosität, die einen überkommt, wenn man einen Anruf mit unterdrückter Rufnummer erhält, genauso paranoid. Als ich den Brief öffnete und die kleine enge Schrift sofort als die noch etwas kleiner und enger gewordene Schrift meines alten Freundes erkannte, war ich erleichtert. Ich dachte: Es hätte schlimmer kommen können. Ich dachte: Es ist dieser Freund, der mir geschrieben hat und kein anderer. Vielleicht dachte ich sogar etwas so Unsinniges wie: Das Schicksal meint es gut mit mir, die Vergangenheit ist gnädig. Warum mein alter Freund, seinen Absender nur in den Brief und nicht auf den Umschlag geschrieben hatte, verstand ich nicht. Noch auf der ersten Seite des Briefs schrieb mein alter Freund, dass seine Schwester gestorben sei. Er schrieb, er sei in unserer Geburtsstadt gewesen, um seine Schwester, wie er es ausdrückte, zu Grabe zu tragen. Er beschrieb den Tag des Begräbnisses als einen übersonnigen Tag, und er erwähnte, dass er mit seiner Familie auf dem Weg zum Friedhof an meinem Elternhaus vorbeigefahren sei und an mich gedacht habe. Ich stellte mir vor, wie mein alter Freund durch die triste Nachbarschaft meines Elternhauses fuhr und wie er später, zusammen mit drei anderen Männern, den Sarg seiner Schwester trug, obwohl heutzutage, wenn ich mich nicht täusche, es nur noch selten die Verwandten der Toten sind, die deren Särge tragen. 
Mein Freund von früher und ich hatten uns – das fiel mir jetzt wieder ein – das letzte Mal vor einigen Jahren am Bahnhof unserer Geburtsstadt getroffen. Ich erkannte ihn schon von Weitem an der Art, wie er den Kopf ein wenig schräg hielt beim Gehen. Damals war früher noch nicht allzu lange her. Mein alter Freund hatte sich jedenfalls nicht verändert. Wenigstens bildete ich mir das ein, denn er sprach, wie er immer gesprochen hatte, er sah mich an, wie er mich immer angesehen hatte, er trug die gleiche Jacke, die er immer getragen hatte. Vielleicht war ich damals der Überzeugung, dass ich auf dem besten Weg in ein Leben war, in dem sich alle Verheißungen, die es in meiner Vorstellung bereithielt, irgendwann erfüllt haben würden. Vielleicht wollte ich aber auch nur Abstand von allem, das Stillstand vermuten ließ. In jedem Fall glaubte ich, in einer ganz anderen Welt zu leben, als mein alter Freund. Auf eine seltsame Art fühlte ich mich fremd vor ihm. Ich wusste nicht, was ich erwidern sollte auf seine Worte. Ich war wütend, weil es nichts zu sagen gab.
Obwohl ich der Schwester meines alten Freundes nie sehr nah gewesen war, hatte ich früher den Eindruck gehabt, dass sie, immer in Sichtweite, ihre Bahnen um den Alltag unserer Freundschaft zog. Mein Freund von früher und ich sahen uns damals sehr oft. Unsere Freundschaft war so eng, dass wir uns vermissten, wenn mehr als ein Tag ohne ein Treffen oder ein Gespräch vergangen war. Die Schwester meines Freundes von früher begegnete mir nicht nur im Elternhaus meines Freundes, sondern auch in der Schule. Sie war zwei Klassen unter mir. Wir grüßten uns, wir kannten uns, auf distanzierte Art waren wir uns sympathisch.
Ich habe bisher wenig Erfahrung gemacht mit dem Tod. Die plötzliche Präsenz der Schwester meines Freundes von früher beunruhigte mich. In Gedanken nannte ich sie immer wieder bei ihrem Namen, es kam mir geradezu hysterisch vor. Seit ich meinen alten Freund und damit auch sie aus den Augen verloren hatte, war mir ihr seltener Name nicht mehr zu Ohren gekommen. Wäre es doch dazu gekommen, hätte ich mit großer Wahrscheinlich nicht an die Schwester meines alten Freundes gedacht. 
Als ich am Tag nach der Brieflektüre aufwachte, ging mir im Halbschlaf der Gedanke durch den Sinn, dass die Schwester meines alten Freundes nicht tot sei. Der Gedanke weckte mich auf eine unangenehm Art, und je wacher ich wurde, desto unabweisbarer wurde die Überzeugung, dass mein Gedächtnis mir einen schrecklichen Streich gespielt hatte. Denn plötzlich fiel es mir wieder ein: Es hatte neben der jüngeren Schwester eine zweite Schwester gegeben, eine ältere Schwester, der ich nie begegnet war, weil sie damals nicht mehr in unserer Geburtsstadt lebte. Es bestand die Möglichkeit, dass ich mich geirrt hatte, dass ich in Gedanken die falsche Schwester tot geglaubt hatte. Ich schämte mich, und ich fragte mich argwöhnisch, warum mein alter Freund in seinem Brief den Namen der verstorbenen Schwester nicht erwähnt hatte. Aber dann sagte ich mir, dass es sicher keine Absicht gewesen war. Vielleicht hatte mein Freund von früher in seinem Brief gut versteckt darauf hingewiesen, welche Schwester gestorben war, ohne ihren Namen zu nennen. Vielleicht wollte oder konnte mein alter Freund aus irgendeinem Grund den Namen der Schwester nicht nennen. Ich las den Brief nicht noch einmal, um eine Antwort darauf zu finden, sondern nahm mir vor, meinen alten Freund in meinem Antwortbrief offen zu fragen, um welche Schwester es sich handelt, und die Scham angesichts meines folgenschweren Vergessens zu ignorieren. Aber die Scham blieb. Aus irgendeinem Grund fühlte ich mich schuldig. Ich hatte das Gefühl, etwas unfassbar Gewaltsames getan zu haben, etwas, wofür man nicht um Verzeihung bitten kann. 

Ich hatte recht. Jetzt weiß ich es. Mein alter Freund hat mir geschrieben. Man kann sagen, es war nur ein Irrtum, ein Missverständnis. Aber so einfach ist das nicht.  

Donnerstag, 4. Februar 2010

R.






H. und ich machten mit dem 70-jährigen R. in einer Bar Bekanntschaft. Er war allein, trank Mineralwasser und trug einen dünnen hellen Trenchcoat. Wir bedauerten, dass er nicht in Begleitung war und fragten uns, wie es wohl wäre, wenn er bei uns säße und wir uns mit ihm unterhielten. R. bemerkte, dass wir über ihn redeten. Er kam auf uns zu und fragte, ob es noch weitere Schwulen- und Lesbenbars in der Gegend gebe. Aber wir konnten ihm keine Auskunft geben und baten ihn stattdessen, sich zu uns zu setzen. Nachdem er sich versichert hatte, dass unser Angebot ernst gemeint war, nahm er es mit einer gewissen Skepsis an und setzte sich zwischen uns auf die Couch. R. begann zu reden. Seiner elaborierten Sprechweise wegen hielten wir ihn anfänglich für einen Akademiker. Als R. allerdings zum wiederholten Mal um unsere Zustimmung heischte, dass dieser oder jener Sachverhalt von ihm besonders brillant ausgedrückt worden war und sich auf kindlich-überhebliche Art darüber freute, wenn wir ihm (zunächst aus Freundlichkeit und Anerkennung) beipflichteten, ahnten wir, dass es anstrengend mit ihm werden würde und es sich bei ihm mit großer Wahrscheinlichkeit nicht um einen Akademiker handelte. Wir hatten ihn zu uns gebeten, und es gab keine Möglichkeit, ihn nun ohne Weiteres wieder loszuwerden. Es dauerte nicht lange, bis wir von dem katholischen Waisenhaus erfahren hatten, in dem er aufgewachsen war, von den Spielereien unter der Bettdecke (nicht nur an sich selbst, sondern auch an den vom Nachtschweiß feucht gewordenen Verlockungen seines Heimfreundes), von den strengen Züchtigungen durch die unbarmherzigen Nonnen, von der Scham, der Schuld und der Sehnsucht, die nicht wusste wohin in der trostlosen Enge des Heims. R. sagte, das Waisenhaus habe sein Leben zerstört. Es dauerte nicht lange, bis wir von seiner jugendlichen Lese- und Rechtschreibschwäche erfahren hatten und von seiner Faust-Lektüre im Jugendalter, die R. so sehr beeindruckt hatte (was H. und mir schwer fiel zu glauben), dass sie in ihm den Wunsch geweckt hatte, Buchhändler zu werden, was ihm nach mehreren gescheiterten Bewerbungsversuchen mit einem nur mittelmäßigen Volksschulabschluss schlussendlich doch noch gelang. Wir erfuhren von R.'s Ausbruch aus der katholischen Kirche und der Zuflucht, die er bei den Protestanten suchte und nicht fand, weil diese ihn nicht weniger erbarmungslos als die Katholiken für sein Anderssein verurteilten, das er, wie er uns erzählte, ab der zweiten Hälfte seines Lebens umso offener vor sich hertrug, je frommer die Menschen waren, mit denen er Umgang pflegte. Er erzählte uns von seinem Bibelstudium und lobte sich für seine profunden  theologischen Kenntnisse und seine Fähigkeit, selbst einem beschlagenen Gemeindepfarrer in die argumentative Bredouille zu bringen. (In welchen theologischen Zusammenhängen genau, das verriet er uns nicht.) R. sagte, die Bibel habe sein Leben zerstört. Dass R., trotz seiner Lebensgeschichte und seiner Liebe zu Männern, zum engagierten Leiter einer dem Berliner Bistum angehörigen theologischen Buchhandlung geworden war und sowohl Geistlichen als auch theologisch interessierten Laien mit großer Sachkenntnis zur Seite stand, erschien uns vor allen Dingen deshalb kaum vorstellbar, weil R. nichts Gutes an der Bibel ließ. Vor vielen Jahren, sagte er, habe er die Bibel gelesen und nach einer weiteren lektürebedingten Demütung beschlossen, sie beiseite zu liegen und nur noch hervorzunehmen, um sie mit der Kraft seines Denkens argumentativ zu demontieren. Bisweilen, insbesondere im Kreise der radikalen Bibelfreunde, der über eine überraschend große Anzahl hochintelligenter Mitglieder verfüge, gelinge ihm das auch. Was ihn aber vor allen Dingen bedrücke, sei die Tatsache, dass ihn auch die Poesie der Bibel nicht mehr zu berühren vermag. Sie sei machtlos gegen das Schlechte und Böse, das um sie ist. Als wir R. vorsichtig mit der Tatsache vertraut machten, dass in der Bar, in der wir uns befanden, der einzige Band der sogenannten Klobibliothek eine Bibel war, lachte er laut auf und winkte ab. R. zeigte sich im weiteren Verlauf unseres Gesprächs ungläubig über unsere Bemerkung, dass wir uns zwar den Männern, aber deshalb noch lange nicht notwendigerweise einander über das Freundschaftliche hinaus zugeneigt fühlten. R. sah uns abwechselnd an, dann strich er H. über die Wange, was H. kommentarlos geschehen ließ. H. und ich sagten, dass wir uns nun langsam verabschieden müssten, und R. eröffnete uns, dass es bis zu einem gewissen Grad bereichernd gewesen sei, sich mit uns zu unterhalten. Ich fragte R., ob er sich während unseres Gesprächs habe bemühen müssen, seine Gedanken in eine schlichtere als die ihm gemäßeste Form zu kleiden. Er bejahte meine Frage mit einem energischen Kopfnicken, so als hätte er sich vor uns der Dummheit bezichtigt, wäre die Antwort auf die Frage ein Nein gewesen, wovon stark auszugehen ist. H. und ich verabschiedeten und verließen die Bar. Auf unserem Nachhauseweg sprachen wir über R.'s erschütterndes Geständnis: Er habe nie in seinem Leben, hatte R. gesagt je auch nur annähernd erfahren dürfen, was es bedeute, eine Freundschaft einzugehen, ganz zu schweigen von einer Liebesbeziehung, hatte R. gesagt. R. hatte uns im Anschluss daran noch sein tiefgehendes Interesse sowohl für kriminologische Fragen als auch für bestimmte Fragen des Sexualstrafrecht anvertraut und sich dann, selbstvergessen und wie aus einem Buch vortragend, eingehend zu einem Problemkomplex geäußert, den er mit dem Begriff Sexualmündigkeit bezeichnete. R. hatte uns wissen lassen, zu wem er sich sexuell hingezogen fühlte. Es fiel uns nicht schwer, uns vorzustellen, wie er in seinem dünnen Trenchcoat die windigen Ladenpassagen am Bahnhof Zoo entlanglief. Die Vorstellung davon, was geschah, wenn er erst fündig geworden war, beunruhigte uns aus irgendeinem Grund genauso, wie etwas Grundsätzliches an ihm.